Fernando Mora, Psychiater, über das Musikhören: „Es hilft uns, Emotionen auszudrücken, von denen wir manchmal nicht wissen, wie wir sie ausdrücken sollen.“
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fa73%2Ff85%2Fd17%2Fa73f85d17f0b2300eddff0d114d4ab10.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F0c3%2Fa17%2F46a%2F0c3a1746a4de58d2a5341d72285c893e.jpg&w=1920&q=100)
Musikhören hat messbar positive Auswirkungen auf die Stimmung. Dies wird durch eine in der Fachzeitschrift Nature veröffentlichte Studie bestätigt, die zeigt, wie bestimmte Lieder die Ausschüttung von Dopamin auslösen können, der Substanz, die das Gehirn mit Vergnügen verbindet. Dieser Prozess trägt zu einer sofortigen Stimmungsverbesserung bei und kann , wenn er zur täglichen Gewohnheit wird, eine nachhaltige Wirkung haben. Musik wird daher als einfaches Mittel zur Verbesserung des emotionalen Gleichgewichts dargestellt. Sie ist nicht nur Unterhaltung, sondern auch gesundheitsfördernd.
Der Psychiater Fernando Mora verteidigt den therapeutischen Wert der Musik über das Offensichtliche hinaus. „ Sie hilft uns, Emotionen auszudrücken, von denen wir manchmal nicht wissen, wie wir sie ausdrücken sollen “, erklärt er und betont, wie das musikalische Erlebnis den Ausdruck komplexer Gefühle erleichtern kann. Wenn Sprache nicht ausreicht, ermöglichen uns Melodien den Zugang zu emotionalen Zuständen, die sonst blockiert bleiben würden. Diese evokative Fähigkeit ist besonders in psychologischen Kontexten nützlich . Musik wird so zu einem Weg, uns selbst besser zu verstehen.
@doctormora_ Musik und emotionale Gesundheit Wussten Sie, dass eine Studie der renommierten Fachzeitschrift Nature zeigt, dass Musik unsere emotionale Gesundheit verbessern kann? Laut dieser Studie erreicht Musik Folgendes: 1️⃣ Aufmunternde Stimmung: Musik kann unsere Stimmung verbessern, indem sie Dopamin freisetzt, den Neurotransmitter der Freude. Ein fröhliches Lied kann einen grauen Tag in einen hellen verwandeln. 2️⃣ Emotionaler Ausdruck: Durch Musik können wir Emotionen ausdrücken, die wir manchmal nicht in Worte fassen können, und so eine gesunde emotionale Entlastung erreichen. 3️⃣ Stressabbau: Das Hören entspannender Musik kann den Cortisolspiegel, das Stresshormon, senken und Ihnen helfen, nach einem hektischen Tag zu entspannen. 4️⃣ Verbesserte Konzentration: Sanfte Melodien können die Konzentration und Produktivität verbessern und so alltägliche Aufgaben erträglicher machen. 5️⃣ Soziale Verbindung: Das Teilen von Musik mit anderen oder der Besuch von Konzerten kann soziale Bindungen stärken und ein Zugehörigkeitsgefühl erzeugen, das für unser emotionales Wohlbefinden unerlässlich ist. ➡️ Musik in den Alltag zu integrieren, kann eine einfache und angenehme Möglichkeit sein, sich um die eigene emotionale Gesundheit zu kümmern. Warum also nicht eine Playlist mit deinen Lieblingsliedern erstellen und dich von der Musik verzaubern lassen? Deine mentale Gesundheit wird es dir danken. #Musik #Musik #emotionaleGesundheit #psychiatrie #Psychologie #Inspiration #Motivation #Wissenschaft #Natur # Ratschläge #Tipps ♬ Originalton - @doctormora_
Musik verbessert nicht nur die Stimmung. Dieselbe Studie zeigt, dass entspannende Klänge den Cortisolspiegel senken können , ein Hormon, das direkt mit Stress in Verbindung gebracht wird. Diese beruhigende Wirkung führt zu einem größeren körperlichen und geistigen Wohlbefinden. Darüber hinaus fördern bestimmte Musikstile die Konzentration, was besonders bei der Arbeit oder im Studium hilfreich ist. Die richtige Musik kann daher sowohl die Entspannung als auch die geistige Leistungsfähigkeit steigern. Ihr bewusster Einsatz hat vielfältige Vorteile.
Das musikalische Erlebnis stärkt zudem soziale Bindungen . Gemeinsam Lieder zu hören oder Konzerte zu besuchen, schafft Momente emotionaler Verbundenheit, die zwischenmenschliche Beziehungen stärken. Laut derselben Studie können diese gemeinsamen Räume Empathie und ein Gefühl der Zugehörigkeit erzeugen. Musik fungiert als Brücke zwischen Menschen und ermöglicht emotionale Kommunikation ohne Worte. Die Integration von Musik in den Alltag, sowohl allein als auch in Gesellschaft, wirkt sich positiv auf die allgemeine emotionale Gesundheit aus.
El Confidencial